Berufsvorbereitungsjahr - Ausbildungsziel
Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten. Es bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine Berufsausbildung oder Erwerbstätigkeit vor. Mit dem Besuch des BVJ ist die Schulpflicht erfüllt, sofern nicht eine Berufsausbildung begonnen wird.
Durch den Besuch des BVJ sollen die Motivation für einen anschließenden Besuch der Berufseinstigsklasse gesteigert werden. Besonderes Kennzeichen des BVJ sind kleine Klassen, die intensiv betreut werden.
Berufsfeldkombinationen
Die BBS Friedenstraße Wilhelmshaven bietet das BVJ in verschiedenen Berufsfeldkombinationen an.
- BVJ im hauswirtschaftlichen Bereich mit den Berufsfeldern Hauswirtschaft, Gastronomie und Textil.
- BVJ im technischen Bereich mit den Berufsfeldern Bautechnik, Holztechnik, Metalltechnik und Farbtechnik/Raumgestaltung.
Aufnahmevoraussetzungen
In das Berufsvorbereitungsjahr kann aufgenommen werden, wer
- die Hauptschule in der achten Klasse oder in der neunten Klasse ohne Abschluss verlassen hat.
- die Förderschule ohne oder mit schlechtem Abschluss verlassen hat.
- Aufgrund seiner individuellen Lebenssituation einer besonderen Förderung bedarf.
Stundentafel des Berufsvorbereitungsjahres
Unterrichtsfach Wochenstunden
Berufsübergreifender Lernbereich 7
Deutsch/Kommunikation
Politik
Sport
Religion
Berufsbezogener Lernbereich 24
Fachtheorie in 2 Berufsfeldern (6)
Fachpraxis in 2 Berufsfeldern (18)
Wahlpflicht-Arbeitsgemeinschaften 4
Summe 35